Plugin - Der Admin informiert!






*nikolaus*

*

#1

Boucha Kiwa am 22.8.2022

in Kirchweihbesuche 2022 23.08.2022 12:13
von Edde | 909 Beiträge

Meine Traditionelle Kirwawanderung nach Mendorferbuch. Neu in diesen Jahr ist : 1. Bin mit dem Auto und den Rad nach Mendorferbuch gefahren. 2. Mit dem Radl runter zur Schwarzmuehle, Fahrrad abgestellt. 3. Kirwawanderung von Schwarzmuehle gestartet 5,8 km bis Mendorferbuch (2,2km weniger als von Schnmidmühlen nach Mendorferbuch). 4. Kirwatreiben Kuecherl und Radler genossen. 5. Mit dem Auto zurück nach Schwarzmuehle und Fahrrad geladen und nach Hause. Fazit: Wie nennt man wenn jemand....Allein und ohne fremder Hilfe etwas unternimmt. "Auf eigene Faust"




Das war die letzte Kirwa 2019 und dann kam die Pandemie in 2020

und 2022 gehts wieder auf und zum ersten mal an der Kirche der Gasthof Reis
hat sich aus Altersgründen nur mehr auf die Gaststätte beschränkt.

heute ab 19:30 Uhr spielen die einheimische Band "Minzie Brothers" wieder auf

Start meiner diesjährigen Kirwawanderung nach Bouch ist an der Schwarzmühle

13:53 und ich bin auf der Piste

gegenüber der St2235 die ich quere geht es den Waldwirtschaftsweg hinauf

oben ist Aicha schon in Sichtweite...

.....die Felder werden schon wieder kurz vor kommenden Herbst geackert. Kaum
sieht man einen Unterschied zwischen dem was schon auf geackert ist wegen
der diesjährigen extremen Trockenheit.

Der alte Weiher liegt idyllisch vor dem Hof ist aber überzogen von Algen

Weiter geht es auf Feldwegen entlang am Zaun des Industriepark Hohenburg

Gerade wird bei der Firma: E & T Aichaberg GmbH & Co. Trocknungs KG
Aichaberg 22; 92277 Hohenburg;09474 951227. Diese Firma betreibt eine
Klärschlammtrocknungsanlage.

zur rechten des Zaunes an den Hängen zum Taubenbachtal wird ebenfalls
Geackert. Es scheint in den Genen der Bauern verankert und jedes Jahr zum
gleichen Zeitpunkt einzusetzen.Hier ein interessantes Video

schon habe ich das Ende des Zaunes mit den Solarpark Hohenburg passiert
und auf den leichten Anstieg Richtung Voggenhof unterwegs...

...nochmal zurückgeschaut auf die Solaranlage Hohenburg

Dieses Jahr fällt auf das die Bauern die riesigen Rapsfelder gegen Wildverbiss
mit Elektrozäunen sichern

Kurz vor Voggenhof biege ich links und gleich darauf rechts an dieser
Weggabelung…

…hinunter ins Tal ab.

Da hat jemand Idee....

Der Holunder ist schon tiefschwarz und Erntereif....

1. Holunderbeerensaft Durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt stärkt Holunderbeerensaft das Immunsystem und hilft, Erkältungskrankheiten schneller zu überwinden. Zur Herstellung von einem Liter Saft benötigst du folgende Zutaten und Utensilien: 1,5 kg Holunderbeeren ohne Stiel (ausschließlich schwarze Beeren verwenden!) 500 g Zucker 1 L Wasser Einen großen Topf Ein feines Sieb oder ein Küchentuch Saubere Flaschen zur Aufbewahrung Und so gehst du vor: Holunderbeeren gründlich reinigen und die Stängel entfernen. Wasser, Zucker und Beeren in den Topf geben, zum Kochen bringen und so lange kochen, bis die Beeren platzen. Durch ein Sieb oder Tuch gießen, um Beerenhäute, Kerne etc. zu entfernen. Den Saft noch heiß in die dafür vorgesehenen Gefäße abfüllen. Optional kannst du während des Kochvorgangs zusätzliche Aromen wie Zitronensaft oder Zimt hinzugeben oder zur Saftherstellung Holunderbeeren mit anderen vitalstoffreichen Obstsorten kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit diesem Rezept für Apfel-Holunder-Saft, den du sogar ohne Zucker zubereiten kannst?


Im Talboden bin den Waldrand entlang bis zur Brücke über diese die Landstraße
nach Egelsheim führt gewandert.....

...und noch auf der gleichen Seite gleich um die Ecke..

ein Kleinod von Ursprünglicher Waldfläche...

Im Schatten an einen Felsen mit Moos bedeckt lasse ich mich nieder...

...und genieße die Ruhe im Blick den Jakobsweg "Tillyschanz Bodensee"
gegenüber der Straße

Wieder unterwegs ein Stück des Jakobsweges...

...den ich auf dieser Weggabelung schon wieder verlasse...

...nochmal nach links geschaut wo der Jakobs Weg weiterführt.

Ich wandere das Bluttal nach Bouch (Mendorferbuch) hinauf.

Der Name Bluttal kommt daher....

....dass hier im 10. Jh. eine verlustreiche Schlacht zwischen Kaiser Otto II. und
seinem Gegner, dem bayerischen Herzog Heinrich dem Zänker stattgefunden
haben soll.

Dabei soll das Blut das Tal hinab bis zur Lauterach geflossen sein.
Der Sieger, Kaiser Otto, soll in diesem Zusammenhang die Kirche in
Stettkirchen gegründet haben.

Bald ist der Kirwbaum in Sichtweite

Die Schlehen sind dann reif, wenn die Schale bis zum Stielansatz kräftig
blauschwarz ist. Das bedeutet, dass man schon im Herbst die ersten reifen
Schlehen pflücken kann sollten aber den Frost des Winters mitbekommen.

Die ersten Häuser von Bouch sind nahe und ich habe meinen Startpunkt bald
erreicht

Da sind sie auch schon die Kirwabären mit Gefolge

Und auich mich haben sie sofort entdeckt...

da bleibt das "Schwärzen" nicht aus.

mit dem Outfit wollte ich noch beim Gasthaus Reis vorbeischauen der ja dieses
Jahr den Festplatz zur Kirche ausgelagert hat.

In der Hoffnung auf einen Teller "Saure Lunge" am besten mit zwei Reibeknödel
habe ich Spekuliert wurde aber endtäuscht wie die Speisekarte zeigte.

Die Gaststätte ist um 16:39 Uhr noch leer und ich wollte aber auch noch zwei
von den Kirwa Küchel mitnehmen wie jedes Jahr. ich habe mich mit dem Wirt
Unterhalten warum der Baum und Festplatz ausgelagert wurde und er nannte
im wesentlichen aus Altersgründen.

Jetzt wollte ich den neuen Festplatz an der Filialkirche "Bruder Konrad" erkunden.

Der Baum ist schon mal ein stolzer Repräsentant der Boucher Kirwa

Um 16:52 Uhr ist es ebenfalls auf den Gelände noch leer. Das wird sich aber
gegen 19:00 Uhr gewaltig ändern. Aber ein Radler in der Flasche geht allemal
Prost.

Die Tische und Bänke ordentlich ausrichten

Vorschau auf Kirweihen in anderen Dörfern und Gemeinden

17:12 Uhr und die ersten Bratwürstel liegen auf den Grill

Die "Minzie Brothers" entladen das Equipment es ist 17:15 Uhr und um 19:30 Uhr
soll es losgehen mit Musik, BIer und Gaudi und um 22:00Uhr wird der schöne
Kirwabaum dann versteigert. Ich aber verabschiede mich für dieses Jahr und
wünsche viel Vergnügen "af da Boucha Kirwa"

Impressionen zur Boucher kirwa 2022


zuletzt bearbeitet 25.08.2022 11:15 | nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Besucherzähler
Heute war 1 Gast online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 744 Themen und 928 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: